Es ist zu beachten, dass auch beim Schneeschuhwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht. Es ist auf die Schneeoberfläche und auf Lawinengefahr besonderes Augenmerk zu legen. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) und Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.

Edenalpe-Nesselwängle

  • Von Winterwanderweg Krinnenalpe - Edenalpe bis Winterwanderweg Krinnenalpe - Edenalpe

Im Vergleich zu anderen Wintersportarten kann das Schneeschuhwandern kinderleicht und in kürzester Zeit erlernt werden. Wer sich auf eine wildromantische Entdeckungsreise begeben möchte, abseits der beschriebenen Schneeschuhtouren, unternimmt dies am besten mit einem ortskundigen Berg- und Wanderführer, der die reizvollsten Plätze unterwegs kennt.

Tour-Details

  • Dauer2 Std. 20 Min.
  • Länge5,64 km
  • Höhenmeter301 hm
  • StartpunktWinterwanderweg Krinnenalpe - Edenalpe

Empfohlene Jahreszeit

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

GUT ZU WISSEN

  • Autorentipp

    Eine Einkehr in der Krinnenalpe oder im Gasthof Schuster ist sehr zu empfehlen.
  • Wegbeschreibung

    Die Schneeschuhtour beginnt an der Bergstation der Doppelsesselbahn Krinnenalpe in Nesselwängle und verläuft in westlicher Richtung ein kuzes Stück parallel der Skipiste auf dem präpararierten Winterwanderweg. Ab der Talstation des Schlepplifts Almboden steigt der Weg an, bis zum Wendepunkt bei der Nesselwängler Edenalpe. Ab hier geht es im tiefverschneiten freien Gelände weiter und führt schließlich auf den angewalzten Winterwanderweg zurück. Unterwegs bieten sich mehrere Möglichkeiten der Rast mit Aussicht ins Tannheimer Tal. Die Krinnenalpe unweit der Bergstation hat auch im Winter geöffnet.

    Lawinengefahr beachten!!

  • Wegmarkierung

    Loipen- und Winterwanderkarte Tannheimer Tal . Erhältlich in allen Tourismusbüros des Tannheimer Tales und Jungholz.
  • Zusätzliche Informationen

    Lawinenlagebericht

  • Parken

    Parkplatz bei den Skiliften Nesselwängle (gebührenpflichtig)

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle.

     

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
*****

Verbindung anzeigen