Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Friedberger Klettersteig

  • Von Bergstation Füssener Jöchle bis Ortsmitte Nesselwängle

Ein herrlicher Klettersteig in den Tannheimer "Dolomiten". Genießen Sie eine atemberaubend Aussicht auf das Tannheimer Tal. Vom Füssner Jöchle über den Schartschrofen hinein in den Klettersteig. Während der Kletterpartie selbst bekommt man von der Außenwelt zwar wenig mit - in den Pausen jedoch, in denen es gilt, Luft zu holen, ist der Blick über das Panorama der Alpen ein wahres Geschenk. Oben angelangt lässt sich das Gefühl kaum beschreiben, mit dem sich der Kletterer an seiner eigenen Leistung und der Welt der Berge freut.

Tour-Details

  • SchwierigkeitKlettersteig Skala B/C
  • Dauer5 Std. 25 Min.
  • Länge6,293 km
  • Höhenmeter380 hm
  • StartpunktBergstation Füssener Jöchle

Empfohlene Jahreszeit

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Tannheimer Tal

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

GUT ZU WISSEN

  • Autorentipp

    Diese Tour ist auch als Rundtour sehr gut geeignet.

  • Wegbeschreibung

    Von der Bergstation Füssener Jöchle in Richtung Raintaler Joch, vorbei an der Läuferspitze zum Schartschrofen. Dieser Teil der Wanderung ist noch relativ einfach. Auf dem Schartschrofen beginnt der Klettersteig mit einem steileren Abstieg. Weiter geht es über die Gelbe Scharte und über die Rote Flüh. Der Klettersteig ist mit Seilen, Eisenhaken im Fels als Tritthilfe und künstlich angelegten Stufen sehr gut begehbar. Für den Abstieg ins Tal wählen wir den Weg über die Tannheimer Hütte zum Gimpelhaus. Der Weg führt jetzt teilweise in Serpentinen nach unten. Der Bus, welcher mitten in Nesselwängle hält, fährt zurück nach Grän zur Talstation Füssener Jöchle Bergbahn. ACHTUNG: Teilweise ungesicherte Stellen - schwierige Passagen!

  • Wegmarkierung

    Div. Unterlagen (z.B. Wanderkarte, ...) in den Tourismusbüros des Tannheimer Tales erhältlich.
  • Parken

    Bei der Talstation Füssener Jöchle in Grän

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
*****

Verbindung anzeigen